Logo www.franz-stock.org

Grafik1

Select your language

    Abbé Franz Stock - Biography of Life

    Abbé Franz StockFranz Stock (21 September 1904, Neheim – 24 February 1948, Paris) was a German Roman Catholic priest. He is known for ministering to prisoners in France during World War II, and to German prisoners of war in the years following.

    Read more ...

    Franz Stock - a video portrait

    FFS Video Dranz Stock - a video portrait (18 min.) This video will give the viewer an overview of both Franz Stock's life, as well as of his peace aiming actions.

    Read more ...

    Raymond Loonbeek: "Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg"

    Buch Loonbeek: Franz Stock - Menschlichkeit über Grenzen hinwegDie Biographie über Franz Stock mit dem Titel „Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ ist -jetzt in der 2. Auflage- im EOS-Verlag erschienen.

    Raymond Loonbeek veröffentlichte die erste Auflage seines Buches über Franz Stock in französischer Sprache mit dem Originaltiteltitel „Franz Stock – la fraternité universelle“ 1992 in Paris. Danach hat er bis zu seinem Tode im Jahre 2003 an einer zweiten, erweiterten und aktualisierten Auflage gearbeitet, die nach weiteren Recherchen seitens verschiedener Amtsbrüder und Verehrer Franz Stocks im Jahre 2007 erscheinen konnte.

    Die deutsche Ausgabe umfasst nahezu 500 Seiten und enthält über 70 zum Teil bisher unveröffentlichte Fotos aus allen Lebensabschnitten Franz Stocks sowie einen erweiterten Anhang. Neben den biographischen Grunddaten zu Stocks Leben entfaltet das Buch ausführlich die geistigen und geistlichen Impulse, die Stock in seinem Werden und Wirken leiteten. Dazu hat der Autor überaus zahlreiche Zitate aus vielen in- und ausländischen Quellen herangezogen, die die Würdigung der Person Stock aus unterschiedlichen Blickwinkeln darzustellen versuchen. Außerdem vermittelt das Buch grundlegende soziologische, psychologische, historische, philosophische, politische und kulturwissenschaftliche Aspekte, die dem Leser ein breites Verständnis zu Stocks Leben und Wirken und darüber hinaus zu seiner Wirkung in der Gegenwart vermitteln können und besonders sein friedenstiftendes Handeln angesichts der aktuellen Konflikte in der Welt als beispielhaft erscheinen lassen.

    Raymond Loonbeek (1926-2003) war Priester der Erzdiözese Mecheln-Brüssel (Belgien) und über Jahrzehnte als Schulleiter sowie später als Dozent im Priesterseminar und bei der Diakonenausbildung tätig. Er ist Verfasser von historischen Werken.

    Übersetzt wurde das französische Original in ehrenamtlicher Weise von der Romanistin und Historikerin Elisabeth Steinfurt, die Mitglied im Franz-Stock-Komitee ist.

    Abbé Raymond Loonbeek  Elisabeth Steinfurt
    Der Autor:
    Abbé Raymond Loonbeek
    Die Übersetzerin:
    Elisabeth Steinfurt

    Die umfangreiche Übersetzung der Biographie mit den für die deutsche Ausgabe erstellten Zusätzen wurde von der Sparkasse Arnsberg-Sundern und der Volksbank Sauerland gefördert.

    Die deutschsprachige Ausgabe hat einen Umfang von 488 Seiten, eingeschlossen etwa 70 Fotos, Format: 14 x 22 cm, Hardcover

    EOS-Verlag, ISBN 978-3-8306-7713-0 (Blick ins Buch - Leseprobe), 2. verbesserte Auflage.

    Das Buch ist für 19,95 EURO im Buchhandel sowie beim Komitee (per Bestellformular oder im Online-Shop) erhältlich.


    Papst Franziskus erhält Franz Stock Biographie Foto: © L'Osservatore RomanoBei der Generalaudienz am 2. Dezember 2015 auf dem Petersplatz in Rom hat der Vorsitzende des Franz-Stock-Komitees,
    Pfarrer Stephan Jung aus Arnsberg-Neheim, Papst Franziskus das Anfang des Jahres erschienene
    Buch „Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ überreicht.
    vollständiger Bericht hierzu >>>

    Das Buch über Abbé Franz Stock von Raymond Loonbeek liegt nun auch in deutscher Sprache vor, worüber sich Erzbischof Hans-Josef Becker und Vorstandsmitglieder des Franz-Stock-Komitee freuen. V.l.n.r.: Josef Keilig, Margreth Dennemark, Erzbischof Hans-Josef Becker, Horst Leise, Luzie Leise.Bild: pdp
    Voller Freude überreichten Vorstandsmitglieder des Komitees Erzbischof Hans-Josef Becker
    ein Exemplar des nun auch in deutscher Sprache vorliegenden Buches von Raymond Loonbeek.
    V.l.n.r.: Josef Keilig, Margreth Dennemark, Erzbischof Hans-Josef Becker, Horst Leise, Luzie Leise. Bild: pdp
    Pressebericht des Erzbistums Paderborn >>>
    Kardinal Schönborn wurde das jüngst erschienene Buch „Franz Stock- Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ überreicht.
    Auch Kardinal Dr. Christoph Schönborn wurde das Buch „Franz Stock-
    Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ überreicht. (Bild: Erzdiözese Wien)
    Pressebericht der Erzdiözese Wien >>>
    Die ersten Exemplare der Neuerscheinung halten in Händen (von rechts) Pfarrer Stephan Jung (Vorsitzender des Komitees),  Petra Schmitz-Hermes (Sparkasse Arnsberg-Sundern), Helmut Schulte (Volksbank Sauerland), sowie Horst Leise (Komitee-Vorstand).
    Die ersten Exemplare der Neuerscheinung halten in Händen
    (von rechts) Pfarrer Stephan Jung (Vorsitzender des Komitees),  Petra Schmitz-Hermes (Sparkasse Arnsberg-Sundern),
    Helmut Schulte (Volksbank Sauerland), sowie Horst Leise (Komitee-Vorstand).
    Am 25. April präsentierte das Komitee die neuen Biographie in der Mayerschen Buchhandlung, Arnsberg-Neheim.
    Am 25. April präsentierte das Komitee die neuen Biographie
    in der Mayerschen Buchhandlung, Arnsberg-Neheim.

    Rezensionen:

    • Siegfried Koß: "Das Leben eines Brückenbauers - Ein Mann zweier Nationen"
      veröffentlicht in Akademische Monatsblätter, Verbandszeitschrift des Kartellverbands katholischer deutscher Studentenvereine, Ausgabe November 2015
      Siegfried Koß wurde 1947 geboren und studierte Geschichtswissenschaft, Anglistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Pädagogik und Philosophie an der TH Aachen. Nach Erstem und Zweitem Staatsexamen lehrte er an einem katholischen Gymnasium in Mönchengladbach und war dort als Oberstudienrat Bibliothekar und Archivar. - Langjährig Redakteur bei den Akademischen Monatsblättern.
      Vielen Dank an den Autor und den Herausgeber für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung an dieser Stelle.

    • Horst Leise, "Menschlichkeit über Grenzen hinweg"
      veröffentlicht in "Burgzeitung" 2/2015 QUICKBORN-ARBEITSKREIS / QUICKBORN-ÄLTERENGEMEINSCHAFT

     

    Lundi 11 septembre, visite du SDB par des membres du…

    Lundi 11 septembre 2023Les membres de la pastorale des pèlerinages du diocèse du Havre ont souhaité commencer leur pèlerinage par le Séminaire des Barbelés où il ont suivi avec enthousiasme une visite commentée des lieux...

    > Weiterlesen...

    Samedi 9 septembre, visite du SDB par la Communauté du…

    Samedi 9 septembre 2023Lors de leur pèlerinage de rentrée, 22 séminaristes accompagnés de 5 prêtres de la communauté du Séminaire Saint-Jean des Pays de la Loire sont venus au Séminaire des Barbelés.Après une marche depuis...

    > Weiterlesen...

    Mardi 29 août 2023, visite du SDB par Monseigneur Rougé…

    Le mardi 29 août,  un groupe de prêtres et douze séminaristes du diocèse de Nanterre, accompagnés de Monseigneur Mathieu Rougé, ont mis leurs pas dans ceux de l'Abbé Franz Stock. Il ont suivi une visite commentée...

    > Weiterlesen...

    13 juillet 2023, visite du SDB par l'école de prière…

    Dans le cadre de l'école de prière de Chartres,  22 collégiens de la 6ème à la 3ème avec leurs accompagnateurs ont bénéficié d'une visite au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    19 juin 2023, visite du séminaire des barbelés par des…

    Les élèves du Gymnasium Franz Stock de Neheim, accompagnés de leurs professeurs, ont suivi une visite commentée en allemand au Séminaire des Barbelés.  

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Vortrag in Freiburg

    Der Deutsch-Französische Stammtisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft Freiburg und des Cercle Franco-Allemand Colmar Centre Alsace bietet am Mittwoch, 6. September 2023 den Vortrag „Franz Stock - Priester der Versöhnung - Wegbereiter der europäischen Einigung“ an. Veranstalter:...

    > Weiterlesen...

    Wanderung zum Borberg am 12.08.2023

    Wir möchten alle Interessierte zu einer Wanderung zum Borberg (Brilon / Olsberg) mit Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Beisammensein einladen. Dabei möchten wir an die schönen Erlebnisse und Gespräche aus den letzten Jahren anknüpfen. Auf dem...

    > Weiterlesen...

    8 au 11 juin 2023, des habitants de Neheim sur…

    Venus directement de Neheim à l’invitation du Franz- Stock -Komitee, 50 Allemands ont entrepris du 8 au 11 juin 2023 un pèlerinage en France pour honorer la mémoire de Franz Stock, 75 ans après sa...

    > Weiterlesen...

    Fahrt des Komitees nach Paris und Chartres 2023

    Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Im Juni 2023 jährte sich der 60. Jahrestag seiner Umbettung nach Chartres. Aus Anlass dieser beiden Jahrestage führte das Franz-Stock-Komitee in...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Comic im Buchformat erschienen

    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 28 mai, visite du SDB par des scouts de…

    Ce dimanche de Pentecôte, 7 jeunes Scouts unitaires de France Lavigerie 1er groupe, vallée de Chevreuse, Patrouille Puma, se sont rendus à bicyclette au Séminaire des Barbelés où ils ont suivis avec grand intérêt une...

    > Weiterlesen...

    Elternhaus Stock derzeit geschlossen

    Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist  derzeit wegen Straßenbauarbeiten für Besucher vorübergehend geschlossen.  

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Königstein (Sächsische Schweiz)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" war in den letzten Monaten (bis Mitte Sept. 2023) in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien in Königstein (Sächsische Schweiz) ausgestellt.  

    > Weiterlesen...

    Jeudi 18 mai, visite du SDB par la chorale de…

    Jeudi 18 mai 2023, Les 47 membres de la chorale de Marktheidenfeld, ville allemande située en Bavière, dans le district de Basse-Franconie, de passage à Chartres, ont souhaité venir au séminaire des Barbelés pour découvrir ce lieu...

    > Weiterlesen...

    dimanche 14 mai, visite du SDB par des pèlerins de…

    Dimanche 14 mai 2023, Les pèlerins de la paroisse de Saint Jean-Baptiste de Grenelle sont  venus au Séminaire des barbelés en deux groupes distincts, un de marcheurs et un  de non marcheurs qui ont été...

    > Weiterlesen...

    Samedi 13 mai, visite du SDB par des paroissiens de…

    Samedi 13 mai 2023, après avoir visité Notre Dame de Chartres, 100 paroissiens de La Celle Saint Cloud ont emprunté le parcours Franz Stock pour se rendre à pied au Séminaire des Barbelés où ils ont suivi...

    > Weiterlesen...

    Samedi 13 mai, visite du SDB par des pélerins du…

    Samedi 13 mai 2023, des pèlerins  du diocèse du Mans sont venus au Séminaire des Barbelés découvrir ce lieu de mémoire où l'abbé Franz Stock a travaillé à la réconciliation franco-allemande.

    > Weiterlesen...

    Concert pour la Paix 9 mai 2023

    Le concert pour la Paix organisé le mardi 9 mai au Séminaire des Barbelés a rencontré un grand succès. Le programme musical de grande qualité, mêlant musique classique et variétés a conquis le public. Le concert s'est...

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Dortmund (Bonifatiusgemeinde)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wurde vom 20. Mai bis zum 4. Juni in der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte gezeigt. Anlass der Ausstellung war das 60. Jubiläum der Jumelage zwischen der Bonifatiusgemeinde und...

    > Weiterlesen...

    Jeudi 8 juin, 20 h 30 , église saint…

    A l'occasion du 75ème anniversaire de la mort de Franz Stock et du 60ème anniversaire du transfert de ses cendres dans l'église Saint Jean-Baptiste de Rechèvres, les " Amis de Franz Stock"  vous invitent à...

    > Weiterlesen...

    60. Jahrestag der Umbettung nach Chartres | 75. Todestag von…

    Im Juni 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Umbettung Franz Stocks nach Chartres. Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Das Komitee hat aus Anlass der Jahrestage...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Projekt in der Realschule Ochsenfurt

    Ende April 2023 war das Schulfest der Realschule Ochsenfurt (ehemalige Kreisstadt in Unterfranken, an der Spitze des Maindreiecks, 20 km südlich von Würzburg, gelegen). Bei den Vorbereitungen stand der Vorschlag des Religionslehrers Diakon M. Giese...

    > Weiterlesen...

    9 mai prochain, concert exceptionel pour la Paix au séminaire…

    La section d’Eure-et-Loir du Mouvement européen organise le 9 mai 2023, jour de la fête de l’Europe, un « Concert pour la Paix » avec des œuvres classiques et de variétés interprétées par des ensembles...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 23 avril 2023, visite du SDB par Notre Dame…

    Dimanche 23 avril 2023, après avoir fait une halte au château de Maintenon un groupe d'une trentaine de personnes de la pastorale de Notre Dame des Blancs Manteaux ont souhaité visiter le Séminaire des Barbelés où...

    > Weiterlesen...

    19 avril 2023 visite du SDB par les cadets de…

    Le mercredi 19 avril 2023, Comme depuis trois ans, 33 cadets et cadettes de la Gendarmerie accompagnés du Colonel Braida ont suivi une visite leur présentant ce haut lieu de la seconde guerre mondiale où fut...

    > Weiterlesen...

    Mardi 18 avril 2023, visite du SDB par Notre Dame…

    Le mardi 18 avril 2023, des élèves de troisième de la Pastorale de Notre Dame de Sion ont mis leurs pas dans ceux de Franz Stock en se rendant à pied de Notre Dame de...

    > Weiterlesen...

    Mardi 18 avril 2023, visite du SDB par des élèves…

    Le mardi 18 avril 2023, 180 élèves de troisième  de l'Ecole normale Catholique de Paris,accompagnés de leurs professeurs,ont suivi une visite commentée du Séminaire des barbelés pour ensuite emprunter à pied le parcours Franz Stock pour...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 16 avril 2023, visite du SDB par Notre Dame…

    Le dimanche 16 avril 2023, les membres de la pastorale de Notre dame de Clignancourt se sont arrêtés au Séminaire des Barbelés le temps d'une visite commentée.

    > Weiterlesen...

    Deutsch-Französische Begegnung

    Getragen vom Franz-Stock-Komitee und finanziert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds fand vom Freitag, 28.4. bis zum Montag, 01.05. eine intergenerationelle deutsch-französisches Begegnung unter dem Titel "Der Frieden wandert durch Europa - auf den Spuren von Franz Stock" in...

    > Weiterlesen...

    Dimanche 2 avril, concert au séminaire des barbelés

    L'Ensemble SEQUENTIAE , Choeur et Orchestre, dirigé par Mathieu Bonnin s'est produit au  Séminaire des Barbelés en interprétant le concerto pour violon et orchestre de Félix Mendelssohn , soliste: Romuald Grimbert-Barré et le Stabat Mater de Rossini. Un...

    > Weiterlesen...

    VDFG / FAFAThe Franz Stock associations are cooperating with VDFG / FAFA. Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) is an association working in a supra-partisan and interdenominational way, having its French counterpart in the Associations Franco-Allemandes pour l´Europe (FAFA).

    We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.