Beeindruckender Auftritt der Zeitzeugin Helga Walbaum am Neuen Gymnasium Bochum

Helga WalbaumBis zum letzten Platz war die Aula des Neuen Gymnasiums Bochum besetzt: Fast dreihundert Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Dienstag, dem 28. April 2015, um den Vortrag von Helga Walbaum, einer Überlebenden der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Frankreich, über ihr eigenes Leben und auch den katholischen Priester Franz Stock, der in Kürze selig gesprochen und als Wegbereiter der deutsch-französischen Völkerverständigung in Frankreich als „Abbé Stock“ geehrt wird, zu hören.

Aula Podium

Dieser Zeitzeugenbericht einer deutsch-französischen und bis heute in Paris lebenden Frau, die trotz ihrer katholischen Konfession mit ihren Eltern auf Grund der Nürnberger Rassengesetze aus Nazi-Deutschland emigrieren musste, ist eine immer seltener werdende Gelegenheit, Schülerinnen und Schülern in der heutigen Zeit authentisch und vor allem persönlich Geschichte zu vermitteln. Sie sei, so Frau Walbaum, als getaufte und praktizierende Katholikin erst durch die Nationalsozialisten, bei denen „die Rasse und nicht mehr die Religion zählte“, zur Jüdin und damit zu einer verfolgten Emigrantin geworden. Insbesondere auch mit Hilfe des Priesters Franz Stock, der ihren jüdischen Vater aus der Gestapo-Haft befreite und seine Deportation in ein Konzentrationslager und damit seine Ermordung verhinderte, überlebte sie mit ihren beiden Eltern die Schrecknisse der Besetzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland.

Die Schülerinnen und Schüler stellten mit viel Empathie zahlreiche fundierte Fragen, die Frau Walbaum sehr beeindruckten. Ihrer Ansicht nach sei es, so Frau Walbaum, die sich als Europäerin fühlt und damit in der Aula viel Applaus erntete, dringend geboten, dass sich heute alle Menschen um ein verständnisvolles Miteinander und für die Werte in Europa einsetzen. Prozesse wie gegen den heute 93-jährigen KZ-Aufseher in Auschwitz hätten schon vor 50 Jahren geführt werden müssen und würden – so zum doch großen Erstaunen der Zuhörerschaft – heute ihrer Ansicht nach keinen Sinn mehr machen. Dr. Paul Reiter, Lehrer am Neuen Gymnasium Bochum, organisierte dieses Zeitzeugengespräch mit Christian Herker (Gemeinderat) und Meinolf Schwens (Franz-Stock-Komitee), da „es eminent wichtig ist, die letzten lebenden Zeitzeugen für unsere heranwachsende Generation authentisch hörbar und erlebbar zu machen.“ Zum Schluss des Zeitzeugengesprächs appellierte er an Anwesenden, „stets wachsam zu bleiben gegenüber Rassismus, Antisemitismus und Totalitarismus“. Und er betonte: „Wir Lebenden tragen heutzutage keine Schuld für die nationalsozialistischen Verbrechen, aber die Verantwortung dafür, dass sich derartige Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Zukunft nie mehr in deutschem Namen wiederholen.“

Text und Fotos: Dr. Paul Reiter, NGB


Radiobericht Domradio Köln, 29.04.2015 von Hilde Regeniter

 als mp3-Datei >>>

mit der freundlichen Genehmigung zur Veröffentlichung an dieser Stelle von domradio.de