Logo FSKFranz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.

Grafik1

    Rundschreiben des Franz-Stock-Komitees vom 23.04.2016

    Darstellungsprobleme? Schauen Sie sich unser Rundschreiben in Ihrem Browser an.

    Franz-Stock-Komitee für Deutschland
    Deutsch-Französische Gesellschaft Arnsberg e.V.

    Rundschreiben vom 23.04.2016


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments wird die Ausstellung „Franz Stock - und der Weg nach Europa" vom 1.-15. Mai 2016 in der Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice) gezeigt. Die Ausstellung „Franz Stock - und der Weg nach Europa" begeisterte 2012 im Sauerland-Museum Arnsberg viele Besucher. In Frankreich wird die Ausstellung von unserer Schwesterorganisation, Les Amis de Franz Stock, in angepasster Form präsentiert. Bereits im Mai 2015 wurde diese im Rathaus des 16. Arrondissement von Paris gezeigt. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/40-ausstellung/900-franz-stock-ausstellung-in-strassburg

    Eine große Bitte an alle Interessenten im Raum Neheim und Hüsten: Auf ihrem Weg zum Weltjugendtag nach Polen werden im Juli 300 französische Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Paderborner Schwesterbistum Le Mans sowie aus Chartres Station in Neheim und Hüsten machen. Sie werden am 18. Juli anreisen und am 19. Juli ihren Weg fortsetzen. Auf dem Programm stehen die Beschäftigung mit der Person Franz Stock, der durch sein Wirken in Frankreich für die deutsch-französische Nachkriegsgeschichte so entscheidend geworden ist und ganz in seinem Sinne auch die aktuelle Begegnung zwischen Deutschen und Franzosen. Die französischen Gäste sollen für diese eine Nacht in Gastfamilien untergebracht werden. Die Anzahl der benötigten Quartiere ist nicht gering. Wir danken bereits jetzt für jede Unterstützung! Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/892-junge-franzosen-machen-station-in-neheim-und-huesten

    Der kommende Katholikentag findet vom 25. bis 29. Mai in Leipzig statt. Das Komitee wird dort mit einem Informations- und Begegnungsstand (Stand-Nr. KG-043) in der "Kirchenmeile" am Wilhelm-Leuschner-Platz vertreten sein. Der Wilhelm-Leuschner-Platz (Platz der Friedlichen Revolution) befindet sich in direkter Nachbarschaft zur neuen Propsteikirche St. Trinitatis. Die Kirchenmeile mit unserem Stand können Sie ohne Eintrittskarte besuchen. Die Kirchenmeile ist traditionell ein Ort, an dem Organisationen, kirchliche Einrichtungen und Verbände die Vielfalt des deutschen Katholizismus und des kirchlichen Lebens in Deutschland präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/897-katholikentag-2016-in-leipzig

    Vom 8. bis 29. Mai 2016 wird diese Ausstellung "Frieden(s)gestalten" von pax christi Essen in der Heimkehrer-Dankes-Kirche Bochum-Weitmar mit einem entsprechenden Begleitprogramm präsentiert. Im Mittelpunkt stehen dreizehn für Frieden und Miteinander engagierte Menschen, darunter Abbé Franz Stock. Ihre Lebenswege sind so unterschiedlich wie menschliches Leben nur sein kann. Aber in einem gleichen sie sich: Sie widerstanden staatlicher Willkür, widersetzten sich Druck, engagierten sich für andere und einige gingen dafür auch in den Tod. Am Sonntag, 8. Mai, 10.00 Uhr wird Msgr. Marc Stenger, Bischof von Troyes in der Champagne (Frankreich) und Präsident von Pax Christi Frankreich einem Pontifikalamt in der Heimkehrer-Dankes-Kirche vorstehen. Im Rahmen dieses Pontifikalamtes wird auch die Ausstellung "Frieden(s)gestalten" eröffnet. Weitere Informationen: http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/39-allgemein/899-ausstellung-frieden-s-gestalten-von-pax-christi-essen

    In eigener Sache: Heute wurde das erste Rundschreiben unserer französischen Schwestervereinigung der "Les Amis de Franz Stock" veröffentlicht. Bei dem Ihnen bekannten deutschsprachigen "Rundschreiben des Komitees" und dem neuen französischsprachigen "Rundschreiben der Les Amis" handelt es sich um jeweils eigenständige Texte und keine Übersetzungen. Die Veröffentlichung beider Rundschreiben erfolgt über ein System. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie Ihr kostenloses Abonnement an einer Stelle pflegen können. Zum Teil werden Sie das Rundschreiben der Les Amis heute bereits erhalten haben. Alternativ können Sie den Inhalt aber auch hier abrufen:
    http://www.franz-stock.org/index.php/de/aktuelles-2/newsletter/919-lettre-d-information-1-2016
    Ihr Abonnement können Sie ggf. ganz einfach hier [http://phplist.franz-stock.org/lists/] ändern und die von Ihnen jetzt gewünschten Rundschreiben bestellen oder auch abbestellen.

    Selbstverständlich können Sie auch eine entsprechende Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

    Weitere Ankündigungen finden Sie jetzt und später unter www.franz-stock.org/aktuell.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr
    Franz-Stock-Komitee für Deutschland
    ---------------------------------------------------
    Franz-Stock-Komitee für Deutschland e.V.
    Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, Tel. 02932 9318804 oder
    Hauptstr. 11, 59755 Arnsberg, Tel. 02932 22050
    www.franz-stock.de / www.franz-stock.org
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Aktuelle Inhalte von www.franz-stock.org sind auch über Facebook und Twitter abrufbar:
    www.facebook.com/franzstock.org
    # www.twitter.com/franzstockorg
    und das aktuelle Bücherangebot des Komitees unter: http://onlineshop.franz-stock.de/

    Unterstützen Sie die Arbeit des Franz-Stock-Komitees durch
    # Ihre Mitgliedschaft www.franz-stock.de/beitritt und / oder
    # eine Spende www.franz-stock.de/spenden


    Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Antworten Sie bitte nicht direkt auf diese Mail. Die Mailadresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wird ausschließlich für den Versand von Informationen genutzt. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Cette adresse e-mail n'est utilisée que pour la diffusion d'informations. Par conséquent, nous vous prions de ne pas répondre à ce courrier. Envoyez vos questions éventuelles à : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Merci.


    google translation english

    Google Traduction française


    60. Jahrestag der Umbettung nach Chartres | 75. Todestag von…

    Im Juni 2023 jährt sich der 60. Jahrestag der Umbettung Franz Stocks nach Chartres. Franz Stock starb vor 75 Jahren am 24.02.1948 und wurde zunächst in Paris beerdigt. Das Komitee bietet aus Anlass der Jahrestage...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Comic im Buchformat erschienen

    Im Bonifatius-Verlag Paderborn ist ein neues Graphic Novel (Comic) "Franz Stock - Brückenbauer und Seelsorger in Hitlers Hölle" in Buchform erschienen, dass die Lebensgeschichte Stocks erzählt. Die französische Originalfassung von Régis Denoël und Jean-François Vivier ist...

    > Weiterlesen...

    Elternhaus Stock derzeit geschlossen

    Die Gedenkstätte in der Franz-Stock-Str. 18, 59755 Arnsberg-Neheim ist  derzeit wegen Straßenbauarbeiten für Besucher vorübergehend geschlossen.  

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Königstein (Sächsische Schweiz)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Frieden als Auftrag" wird derzeit in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien in Königstein (Sächsische Schweiz) ausgestellt. Eine Information zu den Öffnungszeiten der Kirche wird nachgereicht.

    > Weiterlesen...

    Wanderausstellung in Dortmund (Bonifatiusgemeinde)

    Unsere Wanderausstellung "Franz Stock - Versöhnung durch Menschlichkeit" wird vom 20. Mai bis zum 4. Juni in der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte gezeigt. Eine mündliche Erläuterung zur Ausstellung findet am Samstag, den 27.05. gegen 19:30 Uhr...

    > Weiterlesen...

    Frankreichfahrt des Komitees 2023

    Am 24. Februar 2023 jährt sich der Todestag von Abbé Franz Stock zum 75. Mal; am 15./16. Juni 2023 gedenken wir der Umbettung seines Grabes von Paris-Thiais nach Chartres-Rechèvres vor 60 Jahren. Am 14. Juni...

    > Weiterlesen...

    Franz-Stock-Projekt in der Realschule Ochsenfurt

    Ende April 2023 war das Schulfest der Realschule Ochsenfurt (ehemalige Kreisstadt in Unterfranken, an der Spitze des Maindreiecks, 20 km südlich von Würzburg, gelegen). Bei den Vorbereitungen stand der Vorschlag des Religionslehrers Diakon M. Giese...

    > Weiterlesen...

    Deutsch-Französische Begegnung

    Getragen vom Franz-Stock-Komitee und finanziert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds fand vom Freitag, 28.4. bis zum Montag, 01.05. eine intergenerationelle deutsch-französisches Begegnung unter dem Titel "Der Frieden wandert durch Europa - auf den Spuren von Franz Stock" in...

    > Weiterlesen...

    Wir trauern um Theresia Stock

    Wir trauern um Theresia Stock, die am 18. März 2023 im hohen Alter von 97 Jahren verstorben ist. Theresia Stock war die jüngste Schwester von Abbé Franz Stock. Ihr Leben war geprägt von der Geschichte ihrer Familie...

    > Weiterlesen...

    Mitgliederversammlung 2023

    Die jährliche Mitgliederversammlung des Franz-Stock-Komitees, das zur Zeit 473 Mitglieder umfasst, fand im zeitlichen Zusammenhang mit seinem Todestag (24.02.) statt. In diesem Jahr nach Corona bedingter Pause traf man sich erstmals im neuen Pfarrheim von...

    > Weiterlesen...

    Spiritueller Weg durch die Fastenzeit mit Franz Stock

    Im Pastoralen Raum Kirchhundem wird an den Sonntagen der Fasten- und der Passionszeit ein geistliches Angebot unter der Überschrift "Geistlicher Weg mit Abbé Franz Stock - Wenn du gerufen wirst, musst du gehen!" gestaltet. Unter diesem...

    > Weiterlesen...

    Sendung „Alle sollen eins sein“

    Der TV-Sender EWTN sendete vom 12.-17.12.2022 im Rahmen der Reihe „Alle sollen eins sein“ ein Interview über Franz Stock mit dem Vorsitzenden des Komitees, Pfarrer Stephan Jung. Der Beitrag wurde produziert von Nick (Nikolay) Goryachkin...

    > Weiterlesen...

    Gäste im Elternhaus Stock

    Die Gedenkstätte im Elternhaus Stock ist für Besucher geöffnet. Jetzt konnten wir uns über den Besuch von Pfarrer Dr. Antonius Hamers, Leiter des Katholischen Büros NRW (Vertretung der Bischöfe in Nordrhein-Westfalen) sowie der NRW-Landtagsabgeordneten Matthias...

    > Weiterlesen...

    Tagung des Beirates

    Der Beirat des Franz-Stock-Komitees traf sich jetzt drei Jahre nach der pandemiebedingten Pause wieder zur jährlichen Tagung. Der Schwerpunkt der aktuellen Erörterungen lag in einer umfassenden Diskussion zu den laufenden und künftigen Aktivitäten des Komitees...

    > Weiterlesen...

    Planungen zur Erweiterung der Gedenkstätte im Elternhaus Stock

    Bereits seit einiger Zeit gibt es verschiedene Überlegungen, „Franz Stock“ und sein beispielhaftes Leben verstärkt erfahrbar zu machen und entsprechende Erfahrungsorte in seiner Heimatstadt in einer der Zeit entsprechenden Form weiterzuentwickeln. Das Elternhaus von Franz Stock...

    > Weiterlesen...

    Mit Franz Stock den Kreuzweg gehen

    Wir bieten daher an dieser Stelle an "mit Franz Stock den Kreuzweg gehen". Wir zeigen auf den nachfolgenden Seiten die Kreuzwegstationen aus dem Stacheldrahtseminar von Chartres -die wir in anderen Jahren gerade in der Karwoche...

    > Weiterlesen...

    Land unterstützt Weiterentwicklung des Franz-Stock-Elternhauses zu einem Gedenk- und Begegnungsort

    Die Gedenkstätte Begegnungszentrum Abbé Franz-Stock erhält 360.000 Euro aus der Heimatförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Regierungspräsident Hans Josef Vogel am Freitag, 1. Oktober, gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser an Pfarrer...

    > Weiterlesen...

    NRW-Stiftung unterstützt Elternhaus Stock

    Pressemitteilung der NRW-Stiftung vom 30.11.2020: Die Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock wird modernisiert und erweitert: Für die Sanierung, barrierefreie Zuwegung und Neukonzeption der Ausstellung stellt die NRW-Stiftung dem Franz-Stock-Komitee für Deutschland – Deutsch-Französische Gesellschaft...

    > Weiterlesen...

    Raymond Loonbeek: "Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg"

    Buch Loonbeek

    Die Biographie über Franz Stock mit dem Titel „Franz Stock – Menschlichkeit über Grenzen hinweg“ ist -jetzt in der 2. Auflage- im EOS-Verlag erschienen. Raymond Loonbeek veröffentlichte die erste Auflage seines Buches über Franz Stock in...

    > Weiterlesen...

    Buch: Franz Stock - Wegbereiter der Versöhnung - Tagebücher und…

    In einer französischen und in einer deutschen Buchversion (Blick ins Buch - Leseprobe) wurden im Mai 2017 erstmals Franz Stocks Tagebücher aus den Jahren 1941 bis 1945 sowie seine Beschreibung des Kriegsgefangenenseminars (1945- bis zur...

    > Weiterlesen...

    Kinderbuch: Der Frieden wandert durch Europa

    Das Buch „Der Frieden wandert durch Europa" für Kinder von Kindern des Franz-Stock-Gymnasiums ist zum Preis von 7 Euro erhältlich. Das Buch ist im Rahmen eines Schulwettbewerbes zum 50. Gründungsjahr des Komitees entstanden. Es handelt von...

    > Weiterlesen...

    vollständige Angebotsübersicht im Online-Shop

    In unserem Online-Shop haben wir für Sie vollständig alle Bücher, Broschüren und weiteres Material über Franz Stock zusammengestellt, die wir Ihnen derzeit zur Verfügung stellen können. Die Bücher- und Materialien können Sie über den Online-Shop oder...

    > Weiterlesen...

    Vortragsreihe "Franz Stock - Priester des Friedens. Sein Leben und…

    Margreth Dennemark (Stellv. Vorsitzende des Komitees) hat im Rahmen verschiedener Veranstaltungen einen Powerpoint basierten Vortrag zum Thema: "Franz Stock - Priester des Friedens. Sein Leben und Wirken im Kontext der deutsch - französischen Geschichte." entwickelt...

    > Weiterlesen...

    Vortragsreihe „Von der Erbfeindschaft zur Duzfreundschaft – Franz Stock und…

    Die große Sonderausstellung "Franz Stock und der Weg nach Europa" im Arnsberger Sauerland-Museum 2012 ist allseits so gut angekommen und angenommen worden, dass von mehreren Seiten angeregt wurde, deren Gedanken und Zielsetzung in einem Vortrag...

    > Weiterlesen...
    Bücher- / Materialangebot

    Buch Loonbeek webIn unserem Online-Shop finden Sie die derzeit durch das Komitee lieferbaren Bücher, Broschüren und Materialien über Franz Stock. Bestellungen sind über den Online-Shop oder per Brief/Fax, Mail oder Telefon möglich. Weiterlesen ...

    Elternhaus Stock & Ausstellung

    Besucher im Elternhaus StockIn Arnsberg-Neheim können Sie das Elternhaus Stock, die Franz-Stock-Dauerausstellung, das Franz-Stock-Denkmal sowie die Taufkapelle in der St. Johannes Kirche besuchen.

    Deutsch-Französische Gesellschaft

    VDFG / FAFAWir kooperieren mit der VDFG / FAFA, der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.